Gesunde und energieeffiziente
Wohnraumlüftung mit Zehnder
Frische Luft ist die Grundlage für ein gesundes und energieeffizientes Raumklima. Zehnder Lüftungssysteme bieten optimale Lösungen für Privathäuser und gewerblich genutzte Gebäude. Mit den Comfosystems Lüftungsgeräten (z.B. ComfoAir Q 350) kann die Luftmenge einfach und bedarfsgerecht eingestellt werden. Durch den ständigen Luftaustausch ist jederzeit eine angenehme und gesunde Raumluft gewährleistet.
Funktionen der Wohnraumlüftung im Überblick
Merkmale:
- Permanenter Luftaustausch und dadurch frische Luft
- Energieeinsparung durch Wärmerückgewinnung
- Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden und Schimmelpilz
- Erhaltung der Gesundheit durch Reduzierung von Schadstoffen im Haus und Filterung der Außenluft
- Staatliche Förderprogramme
Energieeinsparung durch Wärmerückgewinnung
- Mit der patentierten Kreuzgegenstrom-Wärmetauschern können Zehnder Lüftungsgeräte die Wärmeenergie der verbrauchten Abluft an die frische Außenluft übertragen.
- Diese Wärmeübertragung erfolgt im Enthalpiewärmetauscher über dünne Kunststoffplatten im Gegenstromprinzip.
- Der Wärmerückgewinnungsgrad beträgt bis zu 95%, was bis zu 50% Energieersparnis bedeutet.
Feuchteregulierung für optimales Wohnraumklima
- Im Winter kann der Enthalpiewärmetauscher bis zu 65 % der Abluft-Feuchtigkeit zurückgewinnen. Dadurch wird in den kalten Monaten zu trockene Raumluft vermieden.
- Im Enthalpiewärmetauscher diffundiert der Wasserdampf durch eine dünne Membran. Feuchtigkeit und Wärme der Abluft wird an die frische Zuluft abgegeben. Geruchspartikel und Mikroben werden dabei nicht übertragen.
- Der Zehnder Enthalpiewärmetauscher lässt sich ganz einfach mit Wasser und mildem Reinigungsmittel reinigen.
- Für ein optimales Raumklima im Sommer sind die meisten Zehnder Lüftungsgeräte mit einem Sommerbypass ausgestattet
- Der Bypass hat die Aufgabe, die Abluft am Wärmetauscher vorbeizuführen. Dadurch wird verhindert, dass die im Sommer durch den Erdwärmetauscher vorgekühlte Zuluft durch die warme Abluft aufgewärmt wird.
- Der Bypass hat die Aufgabe, die Abluft am Wärmetauscher vorbeizuführen. Dadurch wird verhindert, dass die im Sommer durch den Erdwärmetauscher vorgekühlte Zuluft durch die warme Abluft aufgewärmt wird.
Bitte akzeptieren Sie zuerst die Cookies.